Origine : Alsace
Année de l'arrangement : 2009
Der Tod von Basel
alsacien/allemand | français |
---|---|
Als ich noch Jungge selle war, nahm ich ein steinalt Weib ; ich hat sie kaum drei Tage, da hats mich schon gereut. Fidirum, fidirum, fidirallala… |
|
2 . Da ging ich auf den Kirchhof hin, An diesen Schreckensort, Und bat den Tod von Basel : « Nimm meine Alte fort ! » |
|
3. Und als ich wieder nach Hause kam, Meine Alte war schon tot, Ich spannt die Ross an Wagen Und fuhr mein Alte fort. |
|
4. Und als ich auf den Kirchhof kam, Das Grab war schon gemacht. « Ihr Träger, tragt fein sachte, Dass die Alte nicht erwacht ! |
|
5. Scharrt zu, scharrt zu, scharrt immer zu Das alte, böse Weib ! Sie hat ihr Lebetage Geplagt mein jungen Leib. » |
|
6. Und wie ich dann nach Hause kam, Fehlt mirs an Zeitvertreib. Es währte kaum drei Tage, Nahm ich ein junges Weib. |
|
7. Bei meiner lieben jungen Frau, Da war die Freude gross. Doch währt es kaum drei Tage, Da ging der Teufel los. |
|
8. Ja selten kommt was Besseres nach. Wie drückt das neue Joch ! « Ach, lieber Tod von Basel, Hätt ich meine Alte noch ! » |
Traduction :
Source : Joseph Lefftz "Das volkslied im Elsass", vol. 1 page 211
Sundhausen, 1870